In einer kalten Novembernacht im 1973 geboren, aufgewachsen und gereift im Zürcher Oberland. Frühste und schmerzhafteste Kindheitserinnerung ist das Herausreissen des Schottland-Wappens aus meinem ansonsten vollständigen Panini-Fussball-WM-1982-Heft durch meinen jüngeren Bruder aufgrund eines innerfamiliären Zwistes, wie ich heute vermute.
Nach der Matura (Betragen: gut) heuerte ich beim Ustermer Anzeiger an und besuchte noch im letzten Jahrtausend das Medienausbildungszentrum (MAZ) in Luzern. Weil du bei kleineren Zeitungen schreiben und fotografieren musst und meine Texte stets weniger Zuspruch bekamen («Bitte keine Zitate in Klammern!») als meine Bilder, wandelte sich meine Funktion langsam zum Fotoreporter. 2005 schliesslich wechselte ich als Fotograf zum Tages-Anzeiger.
Seit 2011 bin ich selbständig. Darauf traf ich Daniel Kellenberger und wir traten fast zehn Jahre lang als Duo kellenbergerkaminski auf. Seit Ende 2022 habe ich die Firma alleine übernommen und habe mein Studio an der Neuwiesenstrasse 9a in Uster. Heute fotografiere ich für Medien, Agenturen und andere Firmen. Einmal führte mich ein Auftrag sogar an die Viale Emilio Po, 380 in Modena, Italien. Aber, ob du’s glaubst oder nicht; selbst am Hauptsitz der Firma Panini haben sie kein 1982er-Schottland-Wappen mehr vorrätig.
christoph@kaminski-photographie.ch
079 639 86 20